Mehr Zeit für Kinder
Unsere offene Ganztagsgrundschule ermöglicht eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wird den besonderen individuellen Lebenssituationen, den sozialen und familiären Bedürfnissen wie auch dem besonderen Umfeld des Einzugsgebietes der Grundschule gerecht. Damit können wir den Kindern einen zusätzlichen Lern- und Lebensraum bieten, in dem sie sich angenommen fühlen.
Ziel ist es, ganzheitliche pädagogische Konzepte zu gestalten, die den Bedürfnissen der Kinder in ihren schulischen,familiären und freizeitlichen Orientierungen gerecht werden.
Je vielfältiger das Ganztagsangebot ausfällt und je mehr die Verzahnung der Einzelbausteine gelingt, desto mehr wird Schule zum Lebensraum, umso wohler fühlen sich die Kinder.
Offener Ganztagsbetrieb
06:00 – 07:30 Uhr
ruhige Atmosphäre mit Rückzugsmöglichkeiten im Früh- und Späthortraum
07:30 – 13:00 Uhr :: Verlässliche Halbtagsgrundschule
im Stundenplan der Klassen ausgewiesene Zeiten für die Mitarbeit der Erzieherinnen im Unterricht (im Klassenverband, in Gruppen, mit einzelnen Schülern) neben regulärer auch situationsbedingte Mitarbeit (unterrichtsähnliche Angebote bei Fehlen des Lehrers, Projektarbeit u.a.)
- Schwimmbegleitung
- integrierte Freizeitbetreuung
- Absprache Lehrer / Erzieher über Hausaufgaben, aufgetretene Probleme u.a.
- Übernahme der Schüler durch Erzieher
13:30 – 16:00 Uhr
- Zuordnung Klasse – Hortgruppe/Erzieher
- jede Hortgruppe hat ihren eigenen Raum (1. – 3. Klasse)
- Klubraum (4. – 6. Klasse)